Sehenenswürdigkeiten | Weblinks
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung
Schloss Moritzburg
Pferdekutsche vor dem Schlossteich
Fasanenschlösschen
Leuchtturm mit Mole
Moritzburger Teichlandschaft
Wege zum Radfahren und Skaten
Kutschfahrten
Kirche von Moritzburg
Radfahren auf Wald- und Feldwegen
Schlossteich im Frühling
Ausflugstipps für Moritzburg:
Schloss | Der sächsische König August der Starke ließ sein Schloss in Moritzburg von 1723 bis 1736, in der Nähe von Dresden, zum barocken Jagd- und Lustschloss, in der Form, wie wir es heute noch erleben dürfen, umbauen. |
Fasanen- schlösschen, Leuchtturm, Marcolinihaus | Um 1728 wurde das Fasanengehege im Fasanengarten Moritzburg mit dem Fasanenhaus angelegt. Von 1770 bis 1776 ließ Friedrich August III., der Urenkel von August der Starke, auf dieser Stelle das Fasanenschlösschen im Rokokostil bauen. Geschaffen nach Entwürfen des russischen Architekten Johann Daniel Schade. Auf dem angrenzenden Bärnsdorfer Großteich ("Sächsisches Meer") wurde am Ende des 18. Jahrhundert für den sächsischen Hof eine Schlacht nachgestellt, für die man eine Mole, einen Hafen und einen Leuchtturm erbaute. Nördlich hinter dem Fasanenschlösschen befindet sich das Hofküchengebäude. Darin befindet sich heute der Kartenverkauf für Führungen durch das Fasanenschlösschen, durch die Landschaft des Fasanengartens und auf den Leuchtturm sowie der Verkauf von Andenken. Ebenfalls beherbergt es ein kleines Cafe, was zum Verweilen einlädt oder das Warten auf eine Führung versüßt. Der Landwohnsitz des Grafen Marcolini befindet sich nordöstlich hinter dem Fasanengehege des Fasanenjägers Rene Kreher. Das Morcolinihaus erbaut, vermutlich auf den Grundmauer des ehemaligen "Wenzel-Polen-Hauses" aus dem 16. Jahrhundert, lädt heute seine Gäste zu einem Cafe und zum gemütlichen Entspannen ein. |
Wildgehege | Dieser Tiergarten wurde von den sächsischen Kurfürsten angelegt, diente damals als Basis für die Jagdleidenschaft und ist von den Mauern noch heute begrenzt. Über 30 verschiedene heimische Tierarten können dort beobachtet werden. |
Landesgestüt | Das Landgestüt Sachsen ist in Moritzburg beheimatet und kann auf eine 180-jährige Tradition zurückblicken. Die Moritzburger Hengstparaden werden jährlich von mehr als 30.000 Zuschauern besucht. |
Käthe Kollwitz Haus | Der Sterbeort der beudetenden Künstlerin ist heute Erinnerungs- und Ausstellungsort. Neben regelmäßigen Sonderausstellungen sind dort Kunstwerke aus über 50 Lebensjahren ausgestellt. |
Windmühle Boxdorf | Die 1839 erbaute Mühle ist heute Heimatmuseum und Veranstaltungsort. Von oben hat man einen schönen Ausblick über das Moritzburger Wald- und Teichgebiet. |
Hochseilgärten in Moritzburg | Die Hochseilgärten im Wildgehege und am Mittelteich bieten nicht nur für Erwachsene Nervenkitzel. Auch für Kinder ab 1 Meter Körpergröße gibt es spezielle Angebote. |
Schmalspurbahn | Seit 120 Jahren verbindet die Lößnitztalbahn mit ihren Dampflokomotiven Radebeul und Radeburg. Die Ferienwohnung ist liegt gleich in der Nähe vom Bahnhof Moritzburg. |
Interessante Regionen in der näheren Umgebung:
Städte | Besuchen Sie Dresden, Meißen, Radebeul (Landesbühnen Sachsen) oder Radeburg mit dem Auto oder auch kostengünstig mit den Bussen des Regionalverkehrs. |
Regionen | Bewandern und Erleben Sie das Elbsandsteingebirge und das Erzgebirge im Süden von Pirna bis zur tschechischen Grenze. Im Norden und Westen bietet die Lausitz mit den Städten Kamenz, Bautzen und Görlitz attraktive Ausflugsziele. |
Aktivitäten in der Moritzburger Wald- und Seenlandschaft:
Führungen * | Wir leiten selbst oder organisieren Führungen durch die Moritzburger Landschaft zu Fuß, per Fahrrad oder auf dem Pferdewagen. Das Moritzburger Schloss zeigen wir Ihnen mit der Führung "Hoch und Runter". |
Reiten, Reitstunden * | In Moritzburg gibt es nicht nur das Sächsische Landgestüt, sondern auch zahlreiche Reiterhöfe. Auf speziellen Reiterpfaden kann man durch die Moritzburger Wälder reiten. |
Radfahren * | Neben vielen Waldwegen, gibt es auch asphaltierte und kaum vom Autoverkehr berührte Straßen, die zum Fahrradfahren einladen. Erkunden Sie das Moritzburger Waldgebiet, das Dresdner Elbtal oder die Dresdner Heide. Wir organisieren auch einen Fahrradverleih. |
Skaten | Viele kleinere Straßen im Moritzburger Waldgebiet sind kaum befahren und eignen sich gut zum Inline-Skaten. |
Laufen / Joggen | Auf weichem Waldboden kann man seine Jogging-Tour an den Seen vorbei in nahezu beliebiger Rundenlänge absolvieren. Die Ferienwohnung liegt direkt am Waldrand und ist damit ein guter Startpunkt. Das Gebiet ist auch ideal für Konditionstrainingslager. |
Wandern | Ob kleinere Spaziergänge rund um Moritzburg oder richtige Tagestouren. Die Wälder und Wiesen im Hügelland nördlich von Dresden sind ideales Wandergebiet. Nicht weit entfernt ist auch die legendäre Sächsiche Schweiz mit ihren romantischen Sandsteinfelsen. |
Baden | In den Moritzburger Waldteichen kann man im Sommer sehr gut baden. Mit dem Auto sind in der in der Umgebung von Dresden auch Spaßbäder gut zu erreichen. |
Sightseeing | Die Moritzburger Haupstraße lädt mit vielen Cafes und Restaurants zum Bummel ein. Besuchen Sie doch auch einmal die berühmten sächsichen Residenzstädte Dresden und Meißen. Aber auch Radebeul ist nicht nur Weinernte mit der Schmalspurbahn ab Moritzburg eine Reise wert. |
* Organisation/Vermittlung möglich
Jägerteich lädt zur Pause ein
Weblinks